fürchten

fürchten
I v/t
1. be afraid of; stärker: dread; er fürchtete zu sterben he was afraid of dying; ich fürchte, wir schaffen es nicht I don’t think we’re (oder I have a feeling we’re not) going to make it; sie fürchtet nichts und niemanden she isn’t afraid of anybody or anything
2. altm.: Gott fürchten fear God
II v/i: fürchten für (oder um) fear for; ich fürchte um sein Leben I fear for his life
III v/refl be frightened, be scared, be afraid (vor + Dat of); sich fürchten vor (+ Dat) auch dread; sich (davor) fürchten zu (+ Inf.) be afraid of (+ Ger.), be scared to (+ Inf.) sich im Dunkeln fürchten be afraid (oder scared) of the dark; fürchtet euch nicht! BIBL. be not afraid, fear not
* * *
to dread; to fear;
sich fürchten
to be afraid; to be scared; to be frightened
* * *
fụ̈rch|ten ['fʏrçtn]
1. vt

jdn/etw fürchten — to be afraid of sb/sth, to fear sb/sth

das Schlimmste fürchten — to fear the worst

fürchten, dass ... — to be afraid or to fear that ...

es war schlimmer, als ich gefürchtet hatte — it was worse than I had feared

Gott fürchten — to fear God

See:
auch gefürchtet
2. vr
to be afraid ( vor +dat of)

sich im Dunkeln fürchten — to be afraid or scared of the dark

3. vi

für or um jdn/jds Leben/etw fürchten — to fear for sb/sb's life/sth

zum Fürchten aussehen — to look frightening or terrifying

da kannst du das Fürchten lernen — that will scare you stiff

jdn das Fürchten lehren — to put the fear of God into sb

* * *
1) (sorry (to have to say that): I'm afraid I don't agree with you.) afraid
2) (to feel fear because of (something): She feared her father when he was angry; I fear for my father's safety (= I am worried because I think he is in danger).) fear
* * *
fürch·ten
[ˈfʏrçtn̩]
I. vt
jdn/etw \fürchten to fear [or be afraid of] sb/sth
gefürchtet sein to be feared
jdn das F\fürchten lehren to teach sb the meaning of fear
etw \fürchten to fear sth
\fürchten, dass ... to fear that ...
zum F\fürchten (furchtbar) frightful
zum F\fürchten aussehen to look frightful [or fam a fright]
das ist ja zum F\fürchten that's really frightful
II. vr
sich akk [vor jdm/etw] \fürchten to be afraid [of sb/sth]
sich akk im Dunkeln \fürchten to be afraid of the dark
fürchtet euch nicht! don't be afraid!, fear not! old
/III. vi
um jdn/etw \fürchten (geh) to fear for sb/sth form
* * *
1.
reflexives Verb

sich [vor jemandem/etwas] fürchten — be afraid or frightened [of somebody/something]

es ist zum Fürchten — it is quite frightening

2.
transitives Verb fear; be afraid of

ein gefürchteter Kritiker — a feared critic

ich fürchte, [dass] ... — I'm afraid [that] ...

3.
intransitives Verb

für od. um jemanden/etwas fürchten — fear for somebody/something

* * *
fürchten
A. v/t
1. be afraid of; stärker: dread;
er fürchtete zu sterben he was afraid of dying;
ich fürchte, wir schaffen es nicht I don’t think we’re (oder I have a feeling we’re not) going to make it;
sie fürchtet nichts und niemanden she isn’t afraid of anybody or anything
2. obs:
Gott fürchten fear God
B. v/i:
fürchten für (oder
um) fear for;
ich fürchte um sein Leben I fear for his life
C. v/r be frightened, be scared, be afraid (
vor +dat of);
sich fürchten vor (+dat) auch dread;
sich (davor) fürchten zu (+inf) be afraid of (+ger), be scared to (+inf)
sich im Dunkeln fürchten be afraid (oder scared) of the dark;
fürchtet euch nicht! BIBEL be not afraid, fear not
D. Fürchten n:
jemanden das Fürchten lehren put the fear of God (oder death) into sb;
da kann man das Fürchten lernen it soon teaches you what fear is all about;
das ist ja zum Fürchten it’s enough to frighten the life (oder wits) out of you;
er sieht zum Fürchten aus he looks a (real) fright umg
* * *
1.
reflexives Verb

sich [vor jemandem/etwas] fürchten — be afraid or frightened [of somebody/something]

es ist zum Fürchten — it is quite frightening

2.
transitives Verb fear; be afraid of

ein gefürchteter Kritiker — a feared critic

ich fürchte, [dass] ... — I'm afraid [that] ...

3.
intransitives Verb

für od. um jemanden/etwas fürchten — fear for somebody/something

* * *
v.
to dread v.
to fear v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • fürchten — fürchten …   Deutsch Wörterbuch

  • Fürchten — Fürchten, verb. reg. act. Furcht empfinden. 1. In der eigentlichen Bedeutung des Hauptwortes, eigentlich vor Furcht zittern, aber in weiterer Bedeutung auch von geringern Graden dieser Empfindung, und zwar mit der vierten Endung der gefürchteten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fürchten — fürchten: Das altgerm. Verb mhd. vürhten, ahd. furhten, furahtan, got. faúrhtjan, mniederl. vruchten, aengl. fyrthtan steht neben dem Substantiv Furcht (mhd. vorhte, ahd. for‹a›hta, ähnl. got. faúrthei, engl. fright) und einem untergegangenen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fürchten — 1. Den vile förchten, muss vile förchten. – Franck, I, 71a; Henisch, 1297, 41; Lehmann, II, 67, 190; Mayer, I, 129; Körte, 1705. »Von vielen sich gefürchtet fühlen, muss billig Furcht erwecken vor vielen.« (Spruchreden, 402.) Dän.: Den mange… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • fürchten — befürchten; bibbern (umgangssprachlich); (sich) ängstigen; bangen; Angst haben * * * fürch|ten [ fʏrçtn̩], fürchtete, gefürchtet: 1. <tr.; hat vor jmdm., vor etwas Angst haben; Unangenehmes ahnen, befürchten …   Universal-Lexikon

  • fürchten — fụ̈rch·ten; fürchtete, hat gefürchtet; [Vt] 1 jemanden / etwas fürchten Angst, Furcht vor einer Person, einer Institution oder etwas fühlen <die Armut, den Tod, einen Verlust fürchten; den Feind, die Polizei fürchten>: ein gefürchteter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fürchten — Vor Furcht (Angst) zittern, von lähmender Furcht gepackt werden, ohnmächtig werden vor Furcht sind Redensarten, die darauf hinweisen, daß Furcht unterschiedliche Reaktionen auslösen kann. Während bei Hiob 4,14 die Verbindung ›Furcht und Zittern‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fürchten — 1. ahnen, befürchten, die Befürchtung/Besorgnis haben, kommen sehen, rechnen mit, vermuten; (geh.): argwöhnen, die Befürchtung hegen. 2. Angst haben, sich ängstigen, Bedenken haben/hegen, besorgt sein, in Sorge sein, sich sorgen, sich Sorgen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fürchten lernen — Fürchten lernen,   Kurztitel des grimmschen Märchens »Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen«, das zu den verbreitetsten in Europa zählt: Ein junger Mann besteht die unterschiedlichsten Proben. Er wärmt Gehängte am Feuer, spielt mit… …   Universal-Lexikon

  • Fürchten und Lieben — Filmdaten Deutscher Titel Fürchten und Lieben Originaltitel Paura e amore …   Deutsch Wikipedia

  • fürchten, sich — sich fürchten V. (Mittelstufe) Angst vor etw. haben Synonyme: sich ängstigen, sich gruseln, bangen (geh.) Beispiele: Sie fürchtet sich vor Mäusen. Ich fürchte mich, allein durch den Wald zu gehen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”